Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten sind uns wichtig
Gültig ab 15. Januar 2025Bei cenarivonex nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie wir Informationen sammeln, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Webseite nutzen oder unsere Dienste in Anspruch nehmen.
Wir verpflichten uns zur Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und aller geltenden deutschen Datenschutzgesetze. Sie haben jederzeit das Recht, Auskunft über Ihre gespeicherten Daten zu erhalten.
1 Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Webseite ist:
cenarivonex
Dresdener Str. 13
02625 Bautzen, Deutschland
Telefon: +493024327138
E-Mail: help@cenarivonex.com
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an die oben genannten Kontaktdaten wenden. Wir beantworten Ihre Anfragen normalerweise innerhalb von drei Werktagen.
2 Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
Wenn Sie unsere Webseite besuchen, erheben wir automatisch bestimmte Informationen über Ihren Besuch. Diese technischen Daten helfen uns, die Funktionalität unserer Seite sicherzustellen und Probleme zu beheben.
Automatisch erfasste Daten
- IP-Adresse des zugreifenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Webseite, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners
- Name Ihres Internet-Access-Providers
Diese Daten werden in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten findet nicht statt. Die Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Daten bei Kontaktaufnahme
Wenn Sie uns per E-Mail oder über unser Kontaktformular erreichen, speichern wir die von Ihnen mitgeteilten Daten. Das umfasst üblicherweise:
- Ihren Namen
- Ihre E-Mail-Adresse
- Ihre Telefonnummer (falls angegeben)
- Den Inhalt Ihrer Nachricht
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
3 Zweck der Datenverarbeitung
Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich für die folgenden Zwecke und geben sie nicht ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung an Dritte weiter.
| Zweck | Rechtsgrundlage | Speicherdauer |
|---|---|---|
| Bereitstellung der Webseite | Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) | 7 Tage |
| Beantwortung von Anfragen | Einwilligung oder vorvertragliche Maßnahmen | 3 Jahre nach Abschluss |
| Vertragsabwicklung | Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) | 10 Jahre (gesetzliche Aufbewahrungspflicht) |
| Verbesserung unserer Dienste | Berechtigtes Interesse | 2 Jahre |
Die temporäre Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Webseite an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Webseite sicherzustellen und die Sicherheit unserer IT-Systeme zu gewährleisten.
4 Weitergabe von Daten
Ihre persönlichen Daten werden von uns nur dann an Dritte weitergegeben oder sonst übermittelt, wenn dies für die Vertragsabwicklung erforderlich ist, Sie ausdrücklich eingewilligt haben oder wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.
Hosting-Dienstleister
Unsere Webseite wird bei einem externen Dienstleister gehostet. Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Webseite erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich v.a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten und sonstige Daten handeln, die über eine Webseite generiert werden.
Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter.
Zahlungsdienstleister
Falls Sie sich für kostenpflichtige Dienste entscheiden, arbeiten wir mit Zahlungsdienstleistern zusammen. In diesem Fall werden die für die Zahlungsabwicklung notwendigen Daten an den jeweiligen Zahlungsdienstleister übermittelt. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).
5 Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Webseite verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die Ihr Browser speichert. Sie richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren.
Arten von Cookies
Technisch notwendige Cookies: Diese Cookies sind zwingend erforderlich, damit die Webseite funktioniert. Ohne diese Cookies können bestimmte Dienste nicht bereitgestellt werden.
Funktionale Cookies: Diese Cookies ermöglichen es, Ihre getroffenen Einstellungen zu speichern, sodass Sie diese nicht bei jedem Besuch erneut vornehmen müssen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Webseite eingeschränkt sein.
6 Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben nach der DSGVO verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen, indem Sie sich an uns wenden.
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Dies umfasst Informationen über die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der verarbeiteten Daten, die Empfänger der Daten und die geplante Speicherdauer.
Berichtigungsrecht
Falls Ihre bei uns gespeicherten Daten unrichtig oder unvollständig sind, haben Sie das Recht, die Berichtigung oder Vervollständigung dieser Daten zu verlangen. Wir werden dies umgehend durchführen.
Löschungsrecht
Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern die Verarbeitung nicht zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
Einschränkung der Verarbeitung
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. In diesem Fall werden die Daten nur noch gespeichert, aber nicht weiter verarbeitet.
Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen. Wir werden die Verarbeitung dann einstellen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen.
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sie können diese Daten einem anderen Verantwortlichen übermitteln lassen.
Widerruf der Einwilligung
Sofern die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.
7 Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre durch uns verwalteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.
- SSL/TLS-Verschlüsselung für die Datenübertragung auf unserer Webseite
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches unserer Systeme
- Zugangsbeschränkungen und Berechtigungskonzepte für Mitarbeiter
- Regelmäßige Datensicherungen mit verschlüsselter Speicherung
- Firewall-Systeme und Intrusion-Detection-Systeme
- Schulung unserer Mitarbeiter im Bereich Datenschutz
Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Beachten Sie jedoch, dass keine Datenübertragung über das Internet absolut sicher sein kann.
8 Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung des jeweiligen Zwecks erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
Löschfristen
Nach Ablauf der jeweiligen Frist werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Kontaktanfragen: Anfragen werden nach vollständiger Bearbeitung nach drei Jahren gelöscht, sofern keine weitergehende Geschäftsbeziehung besteht.
Vertragsdaten: Nach den handels- und steuerrechtlichen Vorschriften sind wir verpflichtet, bestimmte Daten zehn Jahre lang aufzubewahren.
Logfiles: Die automatisch erfassten technischen Daten werden nach sieben Tagen gelöscht.
9 Minderjährigenschutz
Unser Angebot richtet sich an Erwachsene. Personen unter 16 Jahren sollten ohne Zustimmung der Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln. Wir fordern wissentlich keine personenbezogenen Daten von Kindern an und sammeln diese auch nicht.
Sollten wir Kenntnis davon erhalten, dass wir personenbezogene Daten von einer Person unter 16 Jahren ohne Einwilligung der Erziehungsberechtigten gesammelt haben, werden wir diese Informationen so schnell wie möglich löschen.
10 Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen.
Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über etwaige Änderungen informiert zu bleiben.
Die aktuelle Version dieser Datenschutzerklärung wurde am 15. Januar 2025 veröffentlicht und ist seit diesem Datum gültig.
11 Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Der Sächsische Datenschutzbeauftragte
Devrientstraße 5
01067 Dresden
Deutschland
Sie können sich jedoch auch an die Datenschutz-Aufsichtsbehörde Ihres Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes wenden. Die Aufsichtsbehörden unterstützen Sie bei der Wahrnehmung Ihrer Rechte und prüfen Beschwerden über die Verarbeitung personenbezogener Daten.
Fragen zum Datenschutz?
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre Rechte geltend machen möchten, kontaktieren Sie uns gerne. Wir bemühen uns, alle Anfragen innerhalb von drei Werktagen zu beantworten.